![Schleswig-Holstein prüft Rückgabe ungenutzter Impfdosen](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22713293/4131325377-cImg_16_9-w1200/Ein-Arzt-halt-Ampullen-mit-einem-Corona-Impfstoff-in-der-Hand.jpg)
Schleswig-Holstein prüft Rückgabe ungenutzter Impfdosen
n-tv
Anfangs ein äußerst knappes Gut, ist mittlerweile viel Corona-Impfstoff vorhanden. Schleswig-Holstein prüft nun, wie viele Impfdosen des Mittels von Astrazeneca an den Bund zurückgegeben werden können. Hamburg ist da schon einen Schritt weiter.
Kiel (dpa/lno) - Schleswig-Holsteins Landesregierung prüft, welche Menge an Dosen des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca an den Bund zurückgegeben werden kann. "Es wird begrüßt, dass der Bund Gespräche mit Drittländern aufgenommen hat, denen Astrazeneca-Impfstoff zur Verfügung gestellt werden könnte", sagte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums in Kiel der Deutschen Presse-Agentur. Bislang habe das Land aber noch keinen Impfstoff abgegeben. Es könne nur Impfstoff an den Bund zurückgegeben werden, der sich permanent im Landeslager befunden habe, erklärte die Sprecherin. Nur dann sei sichergestellt, dass die vorgeschriebenen Lagertemperaturen eingehalten wurden.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.