![RKI erwartet steigende Infektionszahlen](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop22699208/9601329613-cImg_16_9-w1200/4bf97fb39debe535812fe1e711c8d168.jpg)
RKI erwartet steigende Infektionszahlen
n-tv
In Deutschland sind weniger als 65 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen Covid-19 geimpft. Diese Zahl sowie die zunehmenden Kontakte in Innenräumen machen dem RKI Sorgen. Derzeit ist die Lage aber noch unter Kontrolle.
Das Robert Koch-Institut (RKI) erwartet für Herbst und Winter wieder einen Anstieg der Infektionszahlen. Das schreibt das Institut in seinem Wochenbericht vom Donnerstagabend. Als Gründe werden insbesondere eine "noch immer große Zahl" ungeimpfter Menschen und die Zunahme von Kontakten in Innenräumen angeführt. Zuvor hatte auch die EU-Gesundheitsbehörde ECDC angesichts von teils nicht ausreichenden Impfquoten vor einer verschlechterten Corona-Lage in Europa in diesem Herbst gewarnt.
Hierzulande entwickeln sich die Ansteckungen seit mehreren Wochen rückläufig. Das erklärten Fachleuten unter anderem mit dem Rückgang des Reisens nach den Sommerferien. Das RKI weist im Bericht außerdem darauf hin, dass die erreichte Impfquote, das vielerorts noch recht milde Wetter und die noch geltenden Maßnahmen in vielen Bereichen eine Rolle spielen könnten. Die Lage im Überblick: