![Ramelow: Geteiltes Deutschland und Europa nicht vergessen](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22739202/7191322199-cImg_16_9-w1200/Bodo-Ramelow-Die-Linke-Ministerprasident-von-Thuringen.jpg)
Ramelow: Geteiltes Deutschland und Europa nicht vergessen
n-tv
Erfurt (dpa/th) - Die Geschichte der deutschen und europäischen Teilung zeigen nach Ansicht von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke), dass sich Freiheit und Selbstbestimmung nicht einsperren lassen. Auch deshalb sei es wichtig, an den Mauerbau der DDR vor 60 Jahren und die Öffnung der innerdeutschen Grenze 1989 zu erinnern, erklärte Ramelow am Donnerstag in Erfurt.
Es gehe dabei auch um die Erinnerung an die Menschen, "die an der innerdeutschen Grenze den Wunsch nach Freiheit mit dem Leben bezahlten sowie der vielen Menschen in Ostdeutschland, die im Jahr 1989 das sinnfälligste Symbol der Teilung stürzten und damit den Weg zur Einheit ebneten". Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Grenzzäune und -türme mit Todesstreifen zogen sich später entlang der Grenze der DDR, um zu verhindern, dass Menschen in die westliche Welt gelangten.More Related News