
NFL öffnet Deutschem und Paris-Olympiasieger die Tür
n-tv
Im Sommer gewinnt Roje Stona noch olympisches Gold im Diskuswerfen, jetzt versucht sich der Leichtathlet im American Football. Der Jamaikaner ist einer von 14 Spielern, die in das International Pathway Program der NFL aufgenommen werden. Auch ein Deutscher hofft auf die große Football-Karriere.
Die NFL hat für die kommende Saison insgesamt 14 Spieler aus 13 Nationen für das International Pathway Program 2025 bekannt gegeben. Aus deutscher Sicht ist Offensive Lineman Leander Wiegand dabei, der in den vergangenen drei Jahren in der ELF aktiv war und zuletzt für die Munich Ravens gespielt hat. Dort war der 25-Jährige vorwiegend als Offensive Tackle aktiv, für die NFL jedoch bereitet er sich als Guard vor, wie er im exklusiven Interview mit sport.de verraten hat.
Das IPP wurde 2017 ins Leben gerufen, um internationalen Spitzensportlern die Möglichkeit zu geben, sich auf NFL-Ebene zu messen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich einen Platz in einem NFL-Kader zu erarbeiten.
Der größte Name im IPP ist jedoch ein anderer: Roje Stona. Der Jamaikaner verfolgt jetzt seine Ambitionen im American Football, den größtmöglichen Erfolg feierte der 25-Jährige allerdings bereits in diesem Sommer. Stona gewann bei den Olympischen Spielen in Paris sensationell die Goldmedaille im Diskuswurf und damit die erste olympische Medaille für Jamaika in dieser Disziplin. Dabei stellte er mit genau 70 Metern zudem einen olympischen Rekord auf.