
Nahende Meisterschaft stellt Leverkusen vor "Probleme"
n-tv
Rechnerisch könnte Bayer Leverkusen noch abgefangen werden, praktisch aber hat der FC Bayern bereits kapituliert. Die erste Meisterschaft der Werkself ist nur noch eine Frage des Zeitpunkts. Der allerdings durchaus entscheidend ist, wenn es darum geht, wann denn eigentlich gefeiert werden könnte.
Thomas Tuchel schickte schon seinen "Glückwunsch nach Leverkusen", Thomas Müller wollte die theoretische Möglichkeit nicht allzu hoch bewerten. "Ich weiß, dass es noch möglich ist, aber wenn wir ehrlich sind, ist es nicht sehr realistisch." Beim FC Bayern haben sie die Fortschreibung ihrer Meisterschaftsserie am 27. Bundesliga-Spieltag offensichtlich abgeschrieben. "Wir haben ganz andere Dinge zu klären, resümierte Müller nach der 0:2-Niederlage gegen Borussia Dortmund. 13 Punkte liegen die Münchner jetzt hinter Bayer Leverkusen, das zum wiederholten Male in den Schlussminuten zuschlug und einen Rückstand gegen die TSG Hoffenheim noch in einen 2:1-Erfolg verwandelte.
"Wieder einen Schritt näher am Ziel", wähnte sich Patrik Schick, der die Werkself in der Nachspielzeit zum Sieg geschossen hatte. Der erste Bundesliga-Titel der Klubgeschichte scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Zumal für eine Mannschaft, die auch nach dem 39. Spiel in dieser Saison noch immer ungeschlagen ist - und damit auch im Europa-League -Viertelfinale sowie als letzter Erstligist im DFB-Pokal-Halbfinale als Favorit antritt. Woraus sich die Notwendigkeit ableiten lässt, entsprechende Feierlichkeiten zumindest schon einmal zu durchdenken und grundlegend vorzubereiten.