![Nach den Winterferien: Testpflicht in Kitas und Krippen](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23109340/6201325415-cImg_16_9-w1200/Jacken-und-Rucksacke-hangen-in-einer-Kita-an-Haken-im-Flur.jpg)
Nach den Winterferien: Testpflicht in Kitas und Krippen
n-tv
Potsdam (dpa/bb) - Nach dem Ende der Winterferien beginnt am Montag die Testpflicht in Brandenburgs Kitas und Krippen. Damit müssen Kinder ab einem Jahr zwei Mal pro Woche vor dem Besuch der Kindertageseinrichtung auf das Coronavirus getestet werden. Die Test-Kits sollen den Eltern von den Trägern der Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden, wie das Bildungsministerium in Potsdam mitteilte. Das Land will den Trägern die Kosten erstatten.
Für die mehr als 293 000 Schülerinnen und Schüler beginnt außerdem am Montag wieder der Unterricht, in der Regel im Präsenzbetrieb. Allerdings ist die Präsenzpflicht für die Schüler in den Jahrgangsstufen 1 bis 5, 7 und 8 sowie in den Leistungs- und Begabungsklassen und an den Förderschulen vorerst weiter ausgesetzt. Vor den Ferien hatten nach Angaben des Ministeriums aber nur drei bis fünf Prozent der Eltern die Möglichkeit genutzt, ihre Kinder zuhause lernen zu lassen.
Aktuell müssen sich die Schüler drei Mal pro Woche vor dem Betreten der Schule auf das Coronavirus testen. Von Anfang kommender Woche an soll diese Frequenz auf fünf Mal pro Woche erhöht werden.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.