
Macht der VAR die Schiedsrichter inkompetent?
n-tv
Kaum ein Fußball-Spieltag ohne Diskussion um die Schiedsrichter. Vor allem am Videoassistenten hängt sich der Ärger auf. Allerdings gibt es den in der 2. Runde des DFB-Pokals gar nicht - und doch kommt es zu Aufregung und Empörung. Ex-Schiri Manuel Gräfe kritisiert die ganze Zunft.
Kein VAR - kein Problem? Von wegen! "Wahnsinn! Wir machen das 2:2, das darf im Leben nicht zurückgenommen werden. Ich bringe immer Verständnis für die Schiedsrichter auf, aber heute werde ich kein Plädoyer halten", polterte Heidenheims Trainer Frank Schmidt nach dem 1:2 im DFB-Pokal bei Hertha BSC.
Der Mainzer Dominik Kohr wütete ebenso nach dem 0:4 im Zweitrundenspiel gegen den FC Bayern. "Beim 2:0 war es Abseits, beim vierten Tor werde ich ein bisschen umgerannt. Da war mir klar, dass der Schiedsrichter ein Bayern-Trikot anhat", schimpfte Kohr über Sascha Stegemann und sprach offen von einem "Bayern-Bonus".
Und auch in Stuttgart hätte eine krasse Fehlentscheidung den VfB beim knappen 2:1 gegen Kaiserslautern beinahe das Weiterkommen gekostet. Dies war nach der Partie selbst dem Schiedsrichter peinlich. "Heute war so ein Spiel, wo ich mir den VAR gewünscht hätte", räumte Daniel Schlager bei Sky ein. Er habe sich beim VfB entschuldigt.