
Konzernallianz pocht auf mehr Klimaschutz
n-tv
Von der Deutschen Post bis Adidas: Für knapp 70 Unternehmen beginnt "die Dekade des Handelns". Zum Beginn der Sondierungen zwischen SPD, Grüne und FDP fordern sie eine deutlich nachhaltigere Politik. Klimaschutz solle zum Markenzeichen der deutschen Wirtschaft werden.
Anlässlich des Beginns der Sondierungsverhandlungen in Berlin haben 69 deutsche Unternehmen mehr konkrete Maßnahmen für den Klimaschutz von einer neuen Bundesregierung gefordert. Deutschland müsse auf einen "klaren, verlässlichen und planbaren Pfad zur Klimaneutralität" gebracht werden, hieß es in dem Appell.
Zu den Unterzeichnern gehören Unternehmen wie die Allianz Versicherungen, Bayer, Adidas, General Electric, die Deutsche Post, Ikea und mehrere Energieunternehmen sowie Supermarktketten. Die Unterzeichner forderten von der neuen Bundesregierung innerhalb der ersten 100 Regierungstage eine "Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität".

Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.