
Klinik-Atlas bringt mehr Klarheit für Patienten
n-tv
Deutsche Kliniken bieten oft Behandlungen an, für die ihnen eigentlich das Fachpersonal fehlt. Das hat erhebliche Konsequenzen, sogar tödliche. Was es braucht, ist mehr Transparenz. Die soll der neue Klinik-Atlas bringen, der am Freitag startet. Ein Überblick, was das Portal kann und was nicht.
Welche Krankenhäuser bieten welche Behandlungen mit welcher Qualität an - diese Informationen sollen künftig für alle Bürgerinnen und Bürger online abrufbar sein. Ein entsprechendes Portal, Bundes-Klinik-Atlas genannt, wird am Freitag freigeschaltet. Grundlage dafür ist das Krankenhaus-Transparenzgesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Das Vorhaben im Überblick:
Was bietet der Klinik-Atlas Patientinnen und Patienten?
Über den Klinik-Atlas sollen sich im Internet Informationen für jede einzelne der rund 1700 deutschen Kliniken abrufen lassen. Patientinnen und Patienten können darin ablesen, welche Einrichtungen welche Eingriffe anbieten, wie oft diese dort vorgenommen werden und wie viele Ärzte und Pflegekräfte vor Ort sind.