![Kairos Autofahrer lieben deutsche Kennzeichen](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop23627567/6911322189-cImg_16_9-w1200/8b95ad70bfe18a9eee11eacb421e2f15.jpg)
Kairos Autofahrer lieben deutsche Kennzeichen
n-tv
Wer in Kairo Auto fährt, braucht ein ägyptisches Kennzeichen. Aber etliche Verkehrsteilnehmer befestigen auch ein deutsches Kennzeichen an ihrem Vehikel. Warum? Das erklären mehrere der Nummernschild-Fans.
In seinem Geschäft für Auto-Zubehör hat Salim Warda einiges im Angebot: Scheibenwischerblätter, Verschlusskappen für Tanköffnungen oder Lithium-Knopfzellbatterien. Zwischen all den Waren aus dem großen Reich der Kraftfahrzeuge hängen an einer Regalwand auch ein paar Nummernschilder, die dem deutschen Auge bekannt vorkommen: links ein blauer Balken, darin ein "D" unter Sternenkreis der Europäischen Union. Dann noch die Buchstaben "ME" für Mettmann, Kreis in Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Düsseldorf.
Warda ist weder Kennzeichen-Sammler, noch wurde Mettmann im Großraum Kairo eingemeindet. In der ägyptischen Hauptstadt sind die deutschen Nummernschilder vielmehr ein Accessoire, ein schickes Extra, um den eigenen Wagen aufzuhübschen. Man sieht deutsche Kennzeichen an Taxis, Transportern oder Minibussen. Im Blechmeer von Kairo kann man oft eins pro Minute entdecken. "Die Nachfrage ist hoch, die Leute mögen es", sagt Warda. Ein deutsches Nummernschild diene der Dekoration, egal ob an einem BMW oder einem Mitsubishi.
Auf Al-Taufikaija, Kairos Markt für neue und gebrauchte Autoteile, gibt es die Dinger stapelweise. "GI" (Gießen) und "HR" (Homberg/Hessen) sind genauso im Angebot wie "EIC" (Eichsfeld/Thüringen), "KUS" (Kusel/Rheinland-Pfalz), "B" (Berlin) oder "BN" (Bonn). Autobesitzer montieren die Kennzeichen meist unter oder neben die ägyptischen, so dass der blaue Balken neben den arabischen Ziffern und Buchstaben auftaucht. "Stylish", beschreibt ein Taxifahrer die Praxis.