![Johannes Plettenberg digitalisiert die Lust](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop24785532/4861327299-cImg_16_9-w1200/Johannes-Plettenberg-Chief-Executive-Officer-Lovehoney-Group-4.jpg)
Johannes Plettenberg digitalisiert die Lust
n-tv
Johannes Plettenberg betreibt mit Lovehoney den weltweit größten Hersteller und Händler von Sexspielzeugen. Verkaufsschlager ist ein Vibrator "Made in Germany", der von einem bayerischen Ehepaar erfunden wurde. Seit Corona boomt das Geschäft, wie Plettenberg in "So techt Deutschland" erzählt.
Das weltbeste Sextoy ist das Produkt deutscher Ingenieurskunst: Ein bayerisches Ehepaar erfuhr in einer Fernsehsendung, dass weltweit 50 Prozent der Frauen kein erfülltes Sexleben haben. Ein Zustand, den Erfinder Michael Lenke und seine Ehefrau Brigitte nicht hinnehmen wollten. Vor zehn Jahren handelten sie, Selbstversuch inklusive. "Herr Lenke hat sich gesagt: 'Ich bin Erfinder, ich löse das Problem'", erzählt Johannes Plettenberg im ntv-Podcast "So techt Deutschland". Dann habe Lenke geforscht und entwickelt und seine Frau habe getestet. "Zwei Jahre später war der 'Womanizer' da und die Welt hatte ein neues, bestes Sextoy."
Ein Sextoy, an dem Plettenberg inzwischen das Patent besitzt. Denn er betreibt mit der Lovehoney Group den weltweit größten Hersteller und Händler von Sexspielzeugen. Der Verkaufsschlager? Der "Womanizer". Genauso war es Jahre zuvor bei Amorelie. Bei dem Online-Versandhandel für Erotikspielzeuge begann Plettenberg als Finanzchef seine Karriere in der Erotikbranche und lernte die Erfinder des revolutionären Sextoys kennen: "Das Ehepaar Lenke kam irgendwann zu uns und sagte: 'Hey, wir würden die Firma gerne verkaufen und in die nächsten Hände geben.'"
Plettenberg hätte damals gerne zugegriffen. "Aber das klappte aus verschiedenen Gründen nicht", erzählt er im Podcast. Vorerst. Später schlug Plettenberg mit einer Gruppe Investoren zu, kaufte den "Womanizer" und legte den Grundstein für Lovehoney.