![Günther hält Einschränkungen für Ungeimpfte für möglich](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22941177/037132523-cImg_16_9-w1200/Daniel-Gunther-CDU-Ministerprasident-von-Schleswig-Holsteins-im-Landtag.jpg)
Günther hält Einschränkungen für Ungeimpfte für möglich
n-tv
Kiel (dpa/lno) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) zeigt sich von einer Wirkung der jüngsten Beschlüsse zur Verschärfung der Corona-Vorschriften überzeugt. "Ich bin mir sicher, dass das greift", sagte Günther am Freitag auf NDR Info. "Aber ich schließe definitiv nicht aus, dass es weitere Einschränkungen auch für Ungeimpfte geben wird."
Die Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP wird dem Infektionsschutzgesetz im Bundesrat am Freitag zustimmen. Für das Bündnis sei die Zustimmung aufgrund weiterer Verbesserungen unstrittig, sagte Günther. Eine Verlängerung der epidemischen Notlage wäre zwar auch eine Möglichkeit gewesen. Mit dem Gesetz könne die Regierung die geplanten Maßnahmen aber "jetzt genauso umsetzen".
Schleswig-Holstein schließt wegen stark gestiegener Infektionszahlen Menschen ohne Corona-Impfung ab Montag von weiten Teilen des öffentlichen Lebens aus. Für Ungeimpfte sind dann Innenräume von Freizeitstätten und Gaststätten tabu. Kleine Kinder und Schüler sind ausgenommen. Im Freizeitbereich gilt die 2G-Regel (geimpft, genesen), bei beruflichen Veranstaltungen und für Jugendliche greift 3G.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.