![Frankreich baut jetzt kleine Atomkraftwerke](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22919707/1661323831-cImg_16_9-w1200/2021-10-18T220724Z-1584477974-RC2MCQ9JZPSR-RTRMADP-3-FRANCE-NUCLEAR-1-.jpg)
Frankreich baut jetzt kleine Atomkraftwerke
n-tv
Auf seinem Weg zur Klimaneutralität will Frankreich nicht auf Atomkraftwerke verzichten. Im Gegenteil: Präsident Macron kündigt eine neue Ära kleiner Reaktoren an, die das Müllproblem lösen sollen. Nach den USA ist das Land weltweit die Nummer zwei bei der Produktion von Atomstrom.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Bau einer neuen Generation von Atomkraftwerken angekündigt. In einer Fernsehansprache begründete Macron dies am Abend mit dem Kampf gegen den Klimawandel und der Sorge um eine zuverlässige Energieversorgung. Zugleich solle aber auch die Entwicklung erneuerbarer Energien fortgesetzt werden.
Frankreich gehört zu den Staaten, die seit langem auf Atomenergie setzen und auch dabei bleiben wollen. Derzeit sind dort 56 Reaktoren in Betrieb. Macron sagte in der TV-Ansprache: "Um Frankreichs Energieunabhängigkeit zu gewährleisten, die Stromversorgung unseres Landes zu sichern und unser Ziel der Kohlenstoffneutralität im Jahr 2050 zu erreichen, werden wir zum ersten Mal seit Jahrzehnten die Errichtung von Kernreaktoren in unserem Land wieder aufnehmen." Bereits vor einigen Wochen hatte er die Absicht bekundet, bis 2030 kleinere Reaktoren schaffen zu wollen, die auch den Umgang mit nuklearem Müll erleichtern sollen.