![Finanzdirektor des Bistums Augsburg 2022 nicht mehr im Amt](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889819/1551324017-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-Bayern.jpg)
Finanzdirektor des Bistums Augsburg 2022 nicht mehr im Amt
n-tv
Augsburg (dpa/lby) - Der Finanzdirektor des Bistums Augsburg, Jérôme-Oliver Quella, ist vom 1. Januar an nicht mehr im Amt. Das Bistum habe sich mit ihm "über eine einvernehmliche Beendigung des Anstellungsverhältnisses verständigt", teilte das Bistum am Freitag mit. Das Arbeitsverhältnis ende zum 31. Dezember, sagte ein Sprecher des Bistums. Angaben zu den Gründen machte er nicht. Quellas Aufgaben übernehmen demnach seine beiden bisherigen Stellvertreter, Stefan Klaiber und Michael Sommer, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Das Bistum Augsburg betonte in einer Mitteilung am Freitag, der Schritt stehe nicht im Zusammenhang mit einer laufenden internen Untersuchung zu möglichen Pflichtverletzungen seitens leitender Mitarbeiter des Bistums. Bischof Bertram Meier hatte deswegen im Oktober 2021 drei Führungskräfte vorübergehend freigestellt.
© dpa-infocom, dpa:211231-99-551554/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.