![Ferienende sorgt in Bayern für volle Straßen](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22599035/873132136-cImg_16_9-w1200/Autos-stehen-im-Stau.jpg)
Ferienende sorgt in Bayern für volle Straßen
n-tv
München (dpa/lby) - Rückreisende und "Schön-Wetter-Vekehr" sorgen in Bayern für volle Straßen. Längere Staus gäbe es aber kaum, sagte ein Sprecher der Polizei am Samstag. Am Samstagvormittag brannte ein Auto auf der Autobahn 8 in Richtung München. Am Irschenberg staute es sich daher kurzzeitig für etwa elf Kilometer.
Auch der ADAC spricht von einer normalen Verkehrslage zum Ende der Pfingstferien in Bayern und Baden-Württemberg. Samstags werden die Betten gewechselt, wie eine Sprecherin des ADAC sagte. Womöglich seien auch Reisende aus anderen Bundesländern unterwegs, die über Fronleichnam unterwegs waren. Die Straßen seien an solchen Tagen stark frequentiert. Besonders viel los sei in Bayern auf den Autobahnen 8 und 9. © dpa-infocom, dpa:210605-99-873792/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.