![Experte: Wolf hat wenig Einfluss auf Rothirsch-Bestand](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24651526/9261321645-cImg_16_9-w1200/Ein-ausgewachsener-weiblicher-Wolf-steht-auf-einer-Wiese.jpg)
Experte: Wolf hat wenig Einfluss auf Rothirsch-Bestand
n-tv
Risse von Weidetieren haben die Debatte über den Abschuss von Wölfen angeheizt. Eine Studie zu Rothirschen in Europa kommt zu dem Schluss, dass sich der Wolf allein wenig auswirkt.
Freiburg (dpa/lsw) - Die Rückkehr von Wölfen nach Mitteleuropa hat einem Freiburger Experten zufolge wenig Einfluss auf das Vorkommen von Rothirschen. Die Jagd und menschliche Eingriffe in den Lebensraum der Wildtiere beeinflussten den Bestand hingegen stärker, zitierte die Universität Freiburg am Mittwoch Marco Heurich, Professor für Wildtierökologie und Naturschutzbiologie. Zudem gefährde der Straßenverkehr Wölfe - das vermindere den Einfluss auf Beutetiere.
Heurich ist den Angaben zufolge Initiator einer internationalen Studie zu Rothirschbeständen in Europa. Dazu seien Daten aus 28 europäischen Ländern ausgewertet worden.
"Nur wenn die drei Beutegreifer Wolf, Luchs und Bär gemeinsam in einem Gebiet vorkamen, sank dort die Zahl der Rothirsche", resümierte die südbadische Universität. In besonderen Fällen könnten Raubtiere aber sehr wohl einen Einfluss haben - das solle nun weiter wissenschaftlich untersucht werden.