![Ex-Geschäftsführer gesteht - "Anklage aus meiner Sicht richtig"](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop24529072/7031327005-cImg_16_9-w1200/429436744.jpg)
Ex-Geschäftsführer gesteht - "Anklage aus meiner Sicht richtig"
n-tv
Der Einbruch sorgt für Aufsehen. Vor einem Jahr räumen Diebe einen Tresorraum in Berlin beinahe aus. Die Beute summiert sich auf 49 Millionen Euro. Im Prozess sagt der Chef des Anlagen-Betreibers aus. Er ist zugleich Kronzeuge. Bei zwei weiteren Angeklagten soll er Schulden in Millionenhöhe gehabt haben.
Nach dem Einbruch in einen Tresorraum in Berlin mit einer Beute von rund 49 Millionen Euro hat einer der fünf Angeklagten gestanden. Der damalige Geschäftsführer des Unternehmens, das die Tresoranlage betrieb, erklärte vor dem Berliner Landgericht, er habe sich "aus einem Chaos" heraus an der Tat beteiligt. Er bereue es zutiefst, so der 52-Jährige. "Die Punkte der Anklage sind aus meiner Sicht alle richtig", erklärte der Mann, der im Prozess als Kronzeuge gilt.
Den Männern im Alter von 26 bis 52 Jahren wird gemeinschaftlicher Diebstahl im besonders schweren Fall und Brandstiftung vorgeworfen. Bei der spektakulären Tat am 19. November vorigen Jahres wurden laut Anklage 295 Schließfächer aufgebrochen und Luxusuhren sowie Bargeld, Edelmetall und Wertpapiere gestohlen. Anschließend legten die Täter Feuer. Die Beute ist bis heute verschwunden. Vier der Angeklagten rechnet die Staatsanwaltschaft dem Clan-Milieu zu.
Der Ex-Geschäftsführer hatte nach seiner Festnahme bei der Polizei umfassend ausgesagt und steht nun unter besonderem Schutz. Wegen vermeintlicher Schulden in Höhe von 1,3 Millionen Euro bei zwei der Angeklagten aus vorangegangenen Geldwäschegeschäften soll er sich an der Tat beteiligt haben. So habe er Zugangs-Codes ausgehändigt und den bisherigen Wachdienst durch einen Sicherheitsdienst der mutmaßlichen Komplizen ersetzt.
![](/newspic/picid-2921044-20250215153412.jpg)
Achtung, Wortspiel. Es ist wirklich leicht, Fan von William Fan zu werden. Der Designer ist freundlich, fokussiert und seinem Gegenüber zugewandt. Man fühlt sich in seiner Gegenwart augenblicklich besonders, durchströmt von Kreativität, Ideen und Schönheit. In seinem Atelier und Laden in der großen Hamburger Straße trifft er sich mit ntv.de und erzählt von seinen Anfängen, seinen Vorbildern, seinen Plänen und der aktuellen Kollektion. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Vor allem, da seine exquisite Mode aus Stoffresten hergestellt wird. Nachhaltiger geht es nicht. Denn ja, Kleidung mag manchen Menschen banal vorkommen, aber haben Sie jemals einen Mantel getragen, der sie drei Zentimer größer und drei Kilo weniger erscheinen lässt? Dessen Stoff sich so leicht anfühlt und gleichzeitig edel? Ein Stoff, der übrigens übrig war. Nein? Schade, denn dann haben Sie noch nie etwas, zum Beispiel, von William Fan, getragen.