
Ecclestone verkauft seine 360-Millionen-Euro-Sammlung
n-tv
In seinem langen Leben sammeln sich bei Bernie Ecclestone zahlreiche Raritäten aus seiner Zeit bei der Formel 1 an. Der 94-Jährige beginnt nun, seinen Nachlass zu regeln - und versteigert die rund 360 Millionen Euro schwere Sammlung.
Der frühere Formel-1-Boss Bernie Ecclestone regelt schon mal seinen Nachlass. Der 94-jährige Engländer verkauft eine beeindruckende Sammlung historischer Grand-Prix- und Formel-1-Wagen über einen britischen Spezialisten. Zu den 69 millionenschweren Raritäten zählt auch der legendäre Ferrari F2002, in dem der spätere Rekordweltmeister Michael Schumacher zu seinem fünften WM-Titel raste. Laut der "Daily Mail" soll die Sammlung mehr als 300 Millionen Pfund (rund 360 Millionen Euro) wert sein.
"Ich liebe alle meine Autos, aber es ist an der Zeit, dass ich darüber nachdenke, was mit ihnen passiert, wenn ich nicht mehr da bin, und deshalb habe ich beschlossen, sie zu verkaufen", erklärte Ecclestone, der nach der Übernahme von Liberty Media 2017 nach mehreren Jahrzehnten als Geschäftsführer der Formel 1 abgelöst wurde.
"Nachdem ich sie so lange gesammelt und besessen habe, möchte ich wissen, wo sie bleiben, und sie nicht meiner Frau überlassen, die sich darum kümmern müsste, wenn ich nicht mehr da bin", erklärte der Brite weiter, der zu Beginn seiner Laufbahn selbst als Autohändler gearbeitet hat.