
Deutscher Nobody verlängert wundersame Serie
n-tv
Oscar Otte ist die Nummer 144 der Tennis-Weltrangliste. Doch bei den US Open gelingt dem Deutschen Großes: Sechs Matches gewinnt er in New York Folge - und steht nun im Achtelfinale. Dorthin hat es bereits ein weiterer deutscher Außenseiter geschafft, Alexander Zverev kann noch folgen.
Der Kölner Tennisprofi Oscar Otte hat mit seinem Achtelfinal-Einzug bei den US Open für ein historisches Ereignis gesorgt. Zum ersten Mal seit 1982 stehen drei Qualifikanten bei dem Grand-Slam-Turnier in New York in der Runde der besten 16. Der 28-Jährige setzte sich gegen den Italiener Andreas Seppi mit 6:3, 6:4, 2:6, 7:5 durch. Otte hatte sich seinen Platz im Hauptfeld wie auch der Münchner Peter Gojowczyk mit drei Siegen in der Qualifikation erkämpft. Da auch Gojowczyk und der Niederländer Botic van de Zandschulp tags zuvor weiterkamen, erleben die US Open in diesem Jahr gleich drei krasse Außenseiter im Achtelfinale. Dort trifft der Weltranglisten-144. Otte am Montag auf den an Nummer sechs gesetzten Italiener Matteo Berrettini oder Ilja Iwaschka aus Belarus. Gojowczyk bekommt es am Sonntag mit dem Spanier Carlos Alcaraz zu tun. Der 18-Jährige hatte überraschend gegen den Weltranglisten-Dritten Stefanos Tsitsipas aus Griechenland gewonnen. Der 32 Jahre alte Gojowczyk bezwang den Schweizer Henri Laaksonen und steht ebenfalls zum ersten Mal in seiner Karriere bei einem der vier wichtigsten Tennisturniere im Achtelfinale.More Related News