![Der Rüpel-Anführer muss Zuhause bleiben](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop22175720/7951329791-cImg_16_9-w1200/9020f40add6bfe74a3b9796a13230fc0.jpg)
Der Rüpel-Anführer muss Zuhause bleiben
n-tv
Die Ära Sergio Ramos biegt langsam auf die Zielgerade ein: Mit Real Madrid im Halbfinale der Königsklasse gescheitert und die Meisterschaft vergeigt, fährt der Abwehrboss nun auch nicht zur EM. Spaniens Nationalcoach hat "viel nachgedacht", aber lässt Ramos Zuhause - und verwehrt ihm damit einen Rekord.
Die Goldene Generation ist Vergangenheit. 2008 gewann Spanien die EM, 2010 die WM und 2012 erneut die EM. Es war die Mannschaft um spanische Fußball-Ikonen wie Xavi, Andres Iniesta oder Iker Casillas. Dass auf dem Trainerposten nach dem Ende von Vicente del Bosque im Sommer 2016 nicht immer nur Ruhe herrschte, machte den Neuaufbau nicht einfacher. Mittlerweile hat sich wieder eine Mannschaft gefestigt, die nun aber auch ohne ihren langjährigen Kapitän und Rekordspieler auskommen muss. Sergio Ramos wurde für die Europameisterschaft nicht nominiert. Spanien tritt somit bei der Fußball-EM also ohne seinen bisherigen Kapitän und Rekordnationalspieler an. Nationalcoach Luis Enrique verzichtet auf Abwehrchef Ramos in seinem 24-köpfigen Kader, den er am bekannt gab. "Es war eine Entscheidung, über die wir viel nachgedacht haben", betonte Enrique. "Ich muss machen, was für das Team am besten ist." Der Coach erklärte: "Es ist hart, aber Sergio hat nicht gespielt und nicht trainiert." Der 35 Jahre alte Ramos litt zuletzt immer wieder unter Verletzungen und gehörte auch bei seinem Stammverein Real Madrid nicht mehr zur ersten Wahl. Sein Vertrag bei den Königlichen endet am 30. Juni.More Related News