
Chemiepark Leuna wandelt überschüssigen Strom in Wärme um
n-tv
Keine verschwendete Energie: Mit einem überdimensionalen Wasserkocher soll in Leuna das Stromnetz entlastet werden. Das soll künftig nicht nur Geld sparen.
Leuna (dpa/sa) - Im Chemiepark Leuna soll eine neue Anlage überschüssigen Strom aus Wind- und Solaranlagen sinnvoll nutzen."Strom, der ansonsten abgeregelt werden müsste, wird künftig direkt in Wärme umgewandelt und genutzt", sagte Sachsen-Anhalts Umwelt- und Energieminister Armin Willingmann (SPD) bei der Vertragsunterzeichnung mit dem Netzbetreiber 50Hertz und dem Chemiepark-Betreiber Infraleuna.
Laut Infraleuna kann die Anlage helfen, überschüssigen Strom aufzunehmen und so das Stromnetz zu entlasten. Der Netzausbau sei in den vergangenen Jahren zwar vorangekommen, dennoch müsse aus erneuerbaren Quellen erzeugter Strom oft ungenutzt bleiben, weil die Leitungen überlastet seien. Nach Angaben der Bundesnetzagentur entstanden 2023 bundesweit 3,2 Milliarden Euro Kosten für Strom, der aus diesem Grund nicht eingespeist werden konnte.
Die geplante Power-to-Heat-Anlage soll dieses Problem entschärfen, indem sie elektrische Energie in Wärme umwandelt. Das Kernstück der Anlage ist ein Elektrodenkessel, der wie ein überdimensionaler Wasserkocher funktioniert: Elektrische Energie erhitzt Wasser, wodurch stündlich 45 Tonnen überhitzter Dampf mit einem Druck von 47 bar und 320 Grad Celsius entstehen. "Gerade in der aktuell sehr angespannten Situation der chemischen Industrie hilft uns dieser Kessel", teilte Infraleuna-Geschäftsführer Christof Günther mit.

Die US-Regierung geht auf Konfrontationskurs zur Ukraine. Nach viel kritisierten Äußerungen Trumps über den Beginn des Ukraine-Kriegs und einem "Diktator"-Spruch legt sein Vize nach. J.D. Vance richtet sich an den Ukraine-Präsidenten und nennt es "eine abscheuliche Art", wie dieser mit der US-Regierung umgehe.