![Artenschutzprojekt: 14 Habichtskäuze ausgewildert](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22721759/1041325557-cImg_16_9-w1200/Ein-Habichtskauz-sitzt-in-einem-Gehege.jpg)
Artenschutzprojekt: 14 Habichtskäuze ausgewildert
n-tv
Vor knapp 100 Jahren war der letzte, frei lebende Habichtskauz in der bayerisch-tschechischen Grenzregion geschossen worden. Inzwischen wächst die Population der putzigen Eulenvögel wieder.
Erbendorf (dpa/lby) - 14 Habichtskäuze sollen in Nordostbayern heimisch werden. Die Tiere sind vom Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Bayern (VLAB) mit Sitz in Erbendorf (Kreis Tirschenreuth) ausgewildert worden. Mit seinem 2017 gestarteten Projekt will der VLAB eine stabile Population der Eulenvögel erreichen, wie Vorsitzender Johannes Bradtka sagt. Insgesamt wurden den Angaben nach bereits 43 Tiere im Steinwald, dem südlichen Fichtelgebirge und dem Oberpfälzer Wald ausgewildert. Sie stammen aus Nachzuchten verschiedener Zoos - unter anderem der in Nürnberg und drei Tierparks in Frankreich.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.