
Amazon dementiert Bitcoin-Gerüchte
n-tv
In einer Stellenausschreibung sucht Amazon nach einem Blockchain-Experten. Das bringt Krypto-Fans zum Träumen. Sie hoffen auf einen Einstieg des Handelsriesen in das Bitcoin-Geschäft. Ein Dementi beendet den Höhenflug der Cyber-Währung nun wieder. Damit rückt Tesla wieder in den Fokus.
Die Rally bei Bitcoin ist vorerst gestoppt: Der Onlinehändler Amazon dementierte einen Medienbericht, wonach das Unternehmen die Cyber-Devise spätestens ab dem Jahresende als Zahlungsmittel akzeptieren werde. Die Gerüchte, die angesichts der Überlegungen des Konzerns rund um das Thema Kryptowährungen kursierten, seien nicht wahr, sagte ein Unternehmenssprecher. Eine Stellenausschreibung für einen Blockchain-Experten hatte Krypto-Fans zum Träumen gebracht. Spekulationen über einen Einstieg Amazons in die Branche hatten die Cyber-Devise am Montag um mehr als 17 Prozent auf 40.563 Dollar in die Höhe getrieben. Nach dem Dementi fiel der Kurs um 3,6 Prozent auf 36.367 Dollar.
Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.