
Als ein Bundesligastar nach einer Gottschalk-Sendung verhaftet wurde
n-tv
30 Jahre ist es her, dass der damalige Eintracht-Profi Maurizio Gaudino gleich doppelt für Aufregung sorgt. Erst sitzt er in der RTL-Late-Night-Show "Gottschalk", anschließend wird er von der Polizei verhaftet. Der Fall führt zu einer Diskussion über die verführerische "Scheinwelt" Bundesliga.
"Mein Mindset heute ist so: Man muss nicht drei Stunden Mittagsschlaf machen, wenn man zwei Stunden Training hatte. Ich tätowiere zweimal die Woche und bin manchmal TV-Experte in Österreich. Ich liebe es, weil ich damit den Kopf beschäftige", hat der 37-jährige Union-Kapitän Christopher Trimmel die Tage erst gesagt. Vor dreißig Jahren forderte der Neuseeländer in Diensten von Werder Bremen, Wynton Rufer, dass bei "jedem Verein ein Sozialarbeiter" angestellt sein solle, um den Spielern bei der Bewältigung ihres Alltags zu helfen. Krasser könnten die Gegensätze kaum sein!
Tatsächlich stellte man sich in Fußball-Deutschland im Dezember 1994 die Frage, ob die Bundesliga und das viele Geld die Profis möglicherweise auf eine gewisse Art und Weise verrückt machen und die Spieler zu "Sünden verführen" würde. Und so kann man auch den Tipp eines renommierten Anwalts verstehen, der damals meinte: "Eigentlich kann ich jedem Verein nur raten, allen Luxus-, Gebrauchtwagen- und Schmuckhändlern dieser Welt Stadionverbot zu erteilen!"
Anlass für die große Sorge um die Bundesliga war damals eine Nachricht, die noch in der Nacht des 14. Dezember 1994 in den Abendzeitungen für Schlagzeilen sorgte. Nach der RTL-Sendung "Gottschalk Late Night" war der von Eintracht Frankfurt freigestellte Autonarr Maurizio Gaudino verhaftet worden. Der Bundesliga-Star und Nationalspieler musste damals sogar eine Nacht hinter Gittern verbringen. Für TV-Moderator Thomas Gottschalk war die Geschichte direkt nach seiner Live-Sendung natürlich eine Steilvorlage - und so meinte er lächelnd: "Der übliche Weg ist es ja, erst verhaftet zu werden und dann in eine Talkshow zu gehen. Dass das jetzt andersherum abläuft, ist mir auch neu."