![A49-Proteste: Prozess gegen Umweltaktivistin auf Zielgerade](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889865/7001328971-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-Hessen.jpg)
A49-Proteste: Prozess gegen Umweltaktivistin auf Zielgerade
n-tv
Gießen (dpa/lhe) - Der Berufungsprozess gegen eine Umweltaktivistin steht am Landgericht Gießen kurz vor seinem Abschluss. Die Plädoyers in dem Verfahren im Zusammenhang mit den Protesten gegen den Ausbau der Autobahn 49 werden an diesem Dienstag (ab 9.00 Uhr) erwartet. Möglicherweise fällt an diesem Tag auch das Urteil gegen die Angeklagte, deren Identität weiterhin unbekannt ist und die allgemein "Ella" genannt wird.
Die Frau soll im November 2020 bei der Räumung eines Protestcamps im Dannenröder Forst in rund 15 Metern Höhe einen Polizisten mehrfach ins Gesicht und einmal gegen den Kopf getreten sowie einem weiteren Beamten ihr Knie ins Gesicht gestoßen haben.
Die Staatsanwaltschaft wirft der Angeklagten unter anderem gefährliche Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vor. Das Amtsgericht Alsfeld hatte sie in erster Instanz zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt. Dagegen legten die Angeklagte und auch die Staatsanwaltschaft Berufung ein.
Im Herbst 2020 waren in drei Waldstücken in Mittelhessen, darunter im Dannenröder Forst, Bäume für den umstrittenen Ausbau der A49 gefällt worden. Dagegen hatten Umwelt- und Klimaaktivisten heftig protestiert, Camps im Wald errichtet und Bäume besetzt. Die Polizei war wochenlang mit einem Großaufgebot vor Ort, um die Camps zu räumen und die Rodungsarbeiten zu begleiten.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.