![36-Jähriger bedroht Diskothek-Mitarbeiter mit Messer](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23669068/2361329784-cImg_16_9-w1200/Ein-Schild-mit-der-Aufschrift-Polizei-hangt-an-einem-Polizeiprasidium.jpg)
36-Jähriger bedroht Diskothek-Mitarbeiter mit Messer
n-tv
Neubrandenburg (dpa/mv) - Weil er zum Verlassen einer Diskothek aufgefordert wurde, soll ein 36-Jähriger in Neubrandenburg einen Mitarbeiter des Clubs mit einem Messer bedroht haben. Der Polizei zufolge hatte der 33 Jahre alte Mitarbeiter der Diskothek den 36-Jährigen in der Nacht zu Sonntag angesprochen, weil dieser stark betrunken war. Daraufhin soll der Mann ein Einhandmesser gezückt haben.
Die Bedrohung wurde über den Notruf gemeldet. Beamte konnten das Messer anschließend sicherstellen, wie die Polizei weiter mitteilte. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,46 Promille im Atem. Außerdem fanden die Einsatzkräfte Betäubungsmittel bei dem 36-Jährigen. Er wurde zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen wegen Bedrohung, Besitz von Betäubungsmitteln und Verstoß gegen das Waffengesetz wurden eingeleitet, hieß es.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.