
100-Jähriger erstaunt bei WM als Wasserspringer
n-tv
Als 100-Jähriger auf dem Sprungbrett und mit Eleganz ins Wasser abtauchen. Das können nicht viele, der Iraner Taghi Askari schon. Er begeistert bei der Weltmeisterschaft mit seinem Können. Sein Comeback kommt 73 Jahre nach dem größten Erfolg.
Selten werden Menschen überhaupt 100 Jahre alt. Noch seltener springen sie dann noch ins Wasser - und ganz selten dann auch noch künstlerisch-ästhetisch. Aber Taghi Askari ist ein Phänomen, der das scheinbar Unmögliche jetzt bei der Weltmeisterschaft der Schwimmer und Wasserspringer möglich macht.
Der Iraner hatte im Jahr 1951 als Wasserspringer Silber und Bronze bei den Asienspielen in Neu-Delhi gewonnen. 73 Jahre später ist er nach seinen Erfolgen zurück. "Als ich auf nationaler Ebene an Wettkämpfen teilnahm, war die letzte Meisterschaft, an der ich teilnahm, als ich 41 Jahre alt war", sagte Askari laut Schwimm-Weltverband. "Ich habe eine Goldmedaille auf nationaler Ebene errungen, und danach habe ich mich von diesem Sport verabschiedet, aber immerhin mit einer Goldmedaille."
Zu Gold reichte es international nie, schnell übernahmen die chinesischen Athletinnen und Athleten die Vormachtstellung beim Wasserspringen. "Als ich 1951 zum ersten Mal an den Asienspielen in Neu-Delhi teilnahm, war das Niveau des Wasserspringens im Iran sehr hoch, und ich konnte zwei Medaillen gewinnen", so Askari. "Aber als die Spiele 1974 in Teheran stattfanden, waren die Chinesen in diesen schönen Sport eingestiegen und begannen, sich stark zu verbessern - wir konnten sie einfach nicht einholen, da wir auf demselben Niveau blieben, auf dem wir angefangen hatten.