![Über 50 weitere Ortskräfte aus Afghanistan angekommen](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22757902/3671326257-cImg_16_9-w1200/Eine-Frau-die-zusammen-mit-weiteren-Ortskraften-aus-Afghanistan-angekommen-ist-sitzt-in-einem-Zelt.jpg)
Über 50 weitere Ortskräfte aus Afghanistan angekommen
n-tv
Doberlug-Kirchhain (dpa/bb) - Im Rahmen der Rettungsaktion der Bundeswehr sind in Brandenburg 54 weitere Ortskräfte und Angehörige aus Afghanistan eingetroffen. Sie seien in die Erstaufnahme in Doberlug-Kirchhain gekommen, sagte der Sprecher des Innenministeriums, Martin Burmeister, am Sonntag. Weil ein Kind eine blutende Lippe gehabt habe, sei es auf der Fahrt im Beisein der Mutter und einem weiteren Kind in ein Krankenhaus gekommen. Sie sollten am Montag ebenfalls nach Brandenburg kommen. Damit kamen bisher 178 Menschen aus Afghanistan in der Erstaufnahme an. In der Nacht zum Montag würden weitere 80 Ortskräfte mit Familien erwartet.
© dpa-infocom, dpa:210822-99-930820/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.