
Ziel von einer Million E-Autos wird erreicht
n-tv
Seitdem die Förderung im Bereich der E-Mobilität kräftig aufgestockt wurde, rollen immer mehr Elektroautos auf deutschen Straßen. Jetzt im Juli wird laut Wirtschaftsminister Peter Altmaier sogar die Millionenmarke geknackt. Und das nächste Etappenziel bis 2030 könnte sogar noch übertroffen werden.
Deutschland wird das Ziel von einer Million Elektroautos nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im Juli erreichen. Das Ziel, das viele für "unerreichbar" gehalten hätten, werde damit mit "nur einem halben Jahr Verspätung" erreicht, sagt Altmaier dem "Tagesspiegel". Grund sind demnach die erhöhten Förderprogramme für E-Autos: Im ersten Halbjahr 2021 seien mit insgesamt 1,25 Milliarden Euro bereits mehr Prämien in Anspruch genommen als im gesamten vergangenen Jahr, so Altmaier. Es werde in diesem Jahr eine Rekordförderung für Elektroautos geben, kündigt der Wirtschaftsminister an. Die geförderten Fahrzeuge seien ungefähr zur Hälfte rein elektrische Fahrzeuge und zur anderen Hälfte sogenannte Plug-in-Hybride. Seit Beginn der Umweltprämie im Juni 2016 seien mehr als 530.000 Fahrzeuge gefördert und rund 2,1 Milliarden Euro an Förderung ausbezahlt worden.
Im Kampf gegen die hohe Inflation in den Jahren 2022 und 2023 setzt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen hoch, um die Preise stabil zu halten. Dafür müssen die Währungshüter ein Minus von fast acht Milliarden Euro in den Bilanzen ausweisen. Das ist der höchste Verlust in der Geschichte der EZB.

Die Marke mit dem Stern glänzt weniger hell als zuletzt. Der wichtige Markt China ist zunehmend ein Problem. Die Nachfrage nach Steckerautos liegt hinter den Erwartungen. Zweimal muss Mercedes die Erwartungen bremsen. Am Ende sackt das Ergebnis um ein Drittel ab. Die Dividende wird gekürzt. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht.

Verdi ist im aktuellen Tarifstreit unzufrieden: In der zweiten Runde habe es kein Angebot gegeben. Daher versucht die Gewerkschaft, mit einem Branchenstreiktag ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. Das bekommen Millionen Menschen am Freitag zu spüren. Dann fahren Bus und Bahn in sechs Bundesländern nicht.