![Zehntausende Schüler in Corona-Quarantäne](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop22774162/9681326145-cImg_16_9-w1200/253919573.jpg)
Zehntausende Schüler in Corona-Quarantäne
n-tv
Noch sind gar nicht alle Bundesländer aus den Ferien zurückgekehrt, da melden einige Bundesländer steigende Infiziertenzahlen unter Schülern und Lehrern. Quarantäne-Regeln sollen die Virus-Verbreitung in Schulen eindämmen, aber die sind in den Bundesländern ganz unterschiedlich geregelt.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plädiert weiterhin für einheitliche Quarantäne-Regeln in Schulen. Aktuell würden diese von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt. Dass sie in jedem Fall zwingend sind, zeigen aktuelle Zahlen zu infizierten Schülern und Lehrkräften. Spahn wolle das nun mit den Ländern besprechen, da die Unterschiede für Eltern und Kinder nicht nachvollziehbar seien, so der Minister. So gelten Schulkinder, die eine Maske getragen haben, in Sachsen nicht als enge Kontaktperson. In Baden-Württemberg müssen sich alle Schüler einer Klasse fünf Tage lang testen, statt in Quarantäne zu gehen, sollte ein Mitschüler infiziert sein. Berlin wiederum hatte in der vergangenen Woche angekündigt, dass künftig nur noch Kinder und Jugendliche mit einem positiven PCR-Test in eine 14-tägige Quarantäne müssten.![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.