![Zahl der Impfungen in Bayern deutlich in die Höhe geschnellt](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22953106/3011325487-cImg_16_9-w1200/Ein-medizinischer-Mitarbeiter-impft-eine-Frau.jpg)
Zahl der Impfungen in Bayern deutlich in die Höhe geschnellt
n-tv
München (dpa/lby) - Die Zahl der Corona-Impfungen in Bayern ist in den vergangenen Wochen deutlich in die Höhe geschnellt: Allein am Dienstag wurden in ganz Bayern fast 128.000 Impfungen verabreicht, wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch auf Anfrage mitteilte. Darunter waren am Dienstag knapp 100.000 Auffrischungsimpfungen, rund 10 500 Zweitimpfungen - aber auch gut 17.000 Erstimpfungen.
Die Mehrzahl der Impfungen wurde beispielsweise am Dienstag von niedergelassenen Ärzten verabreicht - knapp 78.000. Die anderen rund 50 000 entfielen auf Impfzentren, mobile Impfteams und Krankenhäuser.
Im Wochenvergleich zeigt sich der Anstieg der Zahlen sehr deutlich: In der ersten Woche wurden gut 179.000 Impfungen verabreicht, in der zweiten November-Woche 336.000 und vergangene Woche 499.000. Die Zahl der Erstimpfungen wuchs von 42.000 (erste November-Woche) auf 75.000 (zweite Woche) und nun 87.000 (dritte Woche) - gut das Doppelte - an.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.