![Zahl beatmeter Covid-19-Patienten stark gesunken: Unter 100](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889889/0361324830-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-NordrheinWestfalen.jpg)
Zahl beatmeter Covid-19-Patienten stark gesunken: Unter 100
n-tv
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Corona-Situation in den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern entspannt sich zunehmend. Landesweit waren am Freitag nach Daten der Landesregierung weniger als 100 Covid-19-Patienten auf Intensivstationen - 72 von ihnen mit Beatmung.
Auf dem Höhepunkt der Pandemie waren die Zahlen um ein Vielfaches höher gewesen. Im vergangenen Mai sei der Höchststand bei den beatmeten Covid-19-Patienten mit 868 Betroffenen erreicht worden, teilte das NRW-Gesundheitsministerium der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf mit. Jetzt stehen laut Corona-Statistik der Regierung noch 618 Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeit zur Verfügung. Insgesamt befinden sich aktuell 220 Covid-19-Patienten landesweit im Krankenhaus. Hier war der Höchststand während der gesamten Pandemie Ende 2020 erreicht worden mit damals noch 6013 Covid-19-Patienten in stationärer Behandlung - davon 1165 auf Intensivstationen.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.