
Wolfsburg siegt und erreicht DFB-Pokal-Rekord
n-tv
Seit 2013 sind die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg im DFB-Pokal ungeschlagen, und diese Serie hält auch im Finale 2022. Gegner Turbine Potsdam ist zwar bemüht, über 90 Minuten aber letztlich klar unterlegen. Die Niedersächsinnen vollenden das Double und dürfen dazu gleich zwei Rekorde feiern.
Mehr Spaziergang als Kraftakt - der VfL Wolfsburg bleibt im deutschen Frauenfußball das Maß aller Dinge. Dank des deutlichen 4:0 (3:0) im Pokal-Finale gegen Turbine Potsdam machte das Team von Trainer Tommy Stroot das Double perfekt und egalisierte den bisherigen Rekord des 1. FFC Frankfurt mit insgesamt neun Titeln in diesem Wettbewerb. Es war zugleich ein emotionaler Abschied für die langjährige VfL-Torhüterin Almuth Schult, die zur kommenden Saison in die USA wechselt.
Vor 17.531 Zuschauern in Köln sorgten Ewa Pajor (11./33.), Jill Roord (42.) und Dominique Janssen (69.) für den achten Pokaltriumph der Norddeutschen in Serie. Dagegen muss Turbine Potsdam weiter auf den ersten großen Erfolg seit der Deutschen Meisterschaft im Jahr 2012 warten.
Anders als in diversen Endspielen der vergangenen Jahre an gleicher Stätte mit Verlängerungen und Elfmeterschießen blieb den Wolfsburgerinnen diesmal der Nervenkitzel erspart. Wie schon in den beiden Bundesligaspielen gegen Potsdam mit zwei 3:0-Siegen entpuppte sich der Titelverteidiger erneut als die bessere Mannschaft und sicherte sich mit dem 40. Sieg in einem Pokalspiel nacheinander das sechste Double nach 2013, 2017, 2018, 2019, 2020.

Agit Kabayel hat sich hochgeboxt. Jetzt tritt der Mann aus dem Pott in Riad bei einer Boxshow auf, die Kenner als besten Kampfabend der Geschichte preisen. Gegen einen Koloss aus China kämpft Kabayel um das Recht, Schwergewichts-König Oleksandr Usyk zu fordern. In Deutschland ist das Interesse daran merkwürdig gering.

16 Schuss bringt Franziska Preuß im Einzelrennen bei der Biathlon-WM in Folge ins Ziel, dann reißt die Serie - und der Traum von der nächsten Medaille platzt. Zwei Medaillenchancen bleiben der Verfolgungsweltmeisterin aber noch. Eine deutsche Hoffnungsträgerin bleibt fehlerfrei, ist aber deutlich zu langsam.