![Wolfsabschüsse: Gerichtshof urteilt über Auskunftspflicht](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889880/3691323614-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-NiedersachsenBremen.jpg)
Wolfsabschüsse: Gerichtshof urteilt über Auskunftspflicht
n-tv
Bückeburg (dpa/lni) - Darf die rot-schwarze Landesregierung Informationen über zum Abschuss freigegebene Wölfe geheimhalten? Darüber urteilt am Dienstag (10.00 Uhr) der Niedersächsische Staatsgerichtshof in Bückeburg (Landkreis Schaumburg). Drei Grünen-Abgeordnete hatten zu den Abschussgenehmigungen vor einem Jahr eine Anfrage im Landtag gestellt, doch das Umweltministerium verweigerte Auskünfte zu einzelnen Fällen. Die Grünen strengten ein sogenanntes Organstreitverfahren an, weil nach ihrer Auffassung die Landesregierung ihre Auskunftspflicht verletzt hat.
Nach Angaben des niedersächsischen Umweltministeriums ging es darum, die betroffenen Weidetierhalter sowie beteiligten Jägerinnen und Jäger zu schützen. Die Parlamentarier seien aber in vertraulicher Sitzung informiert worden. (StGH 1/21)
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.