![Weinbau im Flutgebiet: Vorschläge von Winzern werden geprüft](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22928281/7991322720-cImg_16_9-w1200/Die-nach-massiven-Regenfallen-angestiegene-Ahr-hat-das-Dorf-in-der-Ortsgemeinde-im-Landkreis-Ahrweiler-weitgehend-uberflutet.jpg)
Weinbau im Flutgebiet: Vorschläge von Winzern werden geprüft
n-tv
Koblenz/Mainz (dpa/lrs) - Ob die Winzer an der Ahr alle bei der Flutkatastrophe zerstörten Reben wieder aufbauen können, ist noch offen. Die zuständige Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) habe noch keine Entscheidung über den Weinanbau im Überschwemmungsgebiet Ahr getroffen, sagte SGD-Sprecher Volker Schmidt. Die Behörde habe aber auf Einladung des Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel Gespräche mit Vertretern der Winzer geführt. Dabei habe es mehrere konstruktive Vorschläge der Winzer gegeben, deren Umsetzbarkeit untersucht werde.
Im Ahrtal gebe es die Sorge, dass 20 bis 30 der insgesamt 570 Hektar nicht wieder für den Weinbau genutzt werden könnten, hatte der CDU-Abgeordnete Horst Gies am Donnerstag im Landtag berichtet. Er führt als Erster Beigeordneter die Amtsgeschäfte im Kreis Ahrweiler.
Nach Darstellung von Weinbauministerin Daniela Schmitt (FDP) waren bei dem Hochwasser vor vier Monaten rund 32 Hektar Rebflächen völlig und teils metertief weggespült worden. Weitere 15 Hektar seien vom Hochwasser so überspült worden, dass dort in diesem Jahr keine Trauben mehr gelesen werden konnten.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.