![Vier Jahre Arbeit am Spinnenatlas: 614 Arten im Nordosten](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22668747/4101329066-cImg_16_9-w1200/Eine-Springspinne-sitzt-an-einer-Wand.jpg)
Vier Jahre Arbeit am Spinnenatlas: 614 Arten im Nordosten
n-tv
Spinnen kennt jeder. Nicht immer sind die kleinen Krabbeltiere willkommen. Naturfreunde haben nun den ersten Spinnenatlas für den Nordosten zusammengetragen: Es gibt mehr als 600 Arten.
Karow (dpa/mv) - Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern stellt heute in Karow im Kreis Ludwigslust-Parchim erstmals einen Spinnenatlas vor. Dieser präsentiert alle 614 im Nordosten bisher bekannten und erfassten Spinnenarten, wie Autor Dieter Martin der Deutschen Presse-Agentur sagte. Mit dieser Artenzahl liege der Nordosten deutschlandweit im Durchschnitt, ähnliche Vorkommen gebe es in Brandenburg. Bundesweit gebe es etwa 1000 Spinnenarten, viele davon seien jedoch im Süden nur in Gebirgen wie den Alpen zu finden. Mecklenburg-Vorpommern habe mit einer Springspinne, die erst Anfang der 1990er Jahre im Naturschutzgebiet Marienfließ südlich von Plau entdeckt wurde, und einer anderen Art in den Altwarper Binnendünen in Vorpommern zwei Arten, die bundesweit nur hier vorkämen. Viele Spinnen seien eher klein und unscheinbar.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.