![Verkäuferin bedroht: Raubüberfall auf Juweliergeschäft](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23166020/7381324445-cImg_16_9-w1200/Ein-Blaulicht-leuchtet-auf-dem-Dach-eines-Polizeiwagens.jpg)
Verkäuferin bedroht: Raubüberfall auf Juweliergeschäft
n-tv
Lüdenscheid (dpa/lnw) - Bei einem Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in Lüdenscheid ist eine Mitarbeiterin nach Polizeiangaben mit einer Schusswaffe bedroht worden. Der Täter habe der Frau ein Armband entrissen und auch ein Collier mitgenommen, bevor er am Dienstagabend durch den Hinterausgang flüchtete, wie die Polizei mitteilte.
Der Mann hatte den Angaben zufolge das Geschäft betreten, sich von der Frau das Armband zeigen lassen und den Juwelierladen dann wieder verlassen. Eine halbe Stunde später kehrte er demnach zurück, ließ sich das Armband erneut zeigen und holte eine Schusswaffe hervor, mit der er die Frau bedrohte, ehe er ihr das Armband entriss. In einem günstigen Moment flüchtete die Verkäuferin laut Polizei aus dem Laden und rief um Hilfe. Währenddessen lief der Räuber in den hinteren Bereich des Geschäfts, nahm ein Collier mit und flüchtete. Eine sofort eingeleitete Fahndung sei zunächst erfolglos geblieben.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.