![Verfügbares Einkommen der Privathaushalte gestiegen](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22815044/0941325101-cImg_16_9-w1200/Eurobanknoten-liegen-auf-einem-Tisch.jpg)
Verfügbares Einkommen der Privathaushalte gestiegen
n-tv
Bad Ems (dpa/lrs) - Das verfügbare Einkommen privater Haushalte in Rheinland-Pfalz ist im Jahr 2019 gestiegen. Im Vorjahresvergleich gab es einen Zuwachs von 2,3 Prozent oder 528 Euro pro Kopf, wie das Statistische Landesamt am Montag in Bad Ems mitteilte.
Verfügbares Einkommen ist das Einkommen, das private Haushalte für Konsum- und Sparzwecke nutzen können. Jedem Einwohner standen in Rheinland-Pfalz im Jahr 2019 demnach 23.468 Euro zur Verfügung. Der Wert liegt leicht unter dem Bundesschnitt von 23.706 Euro. Aktuellere Zahlen als für 2019 liegen noch nicht vor.
Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen ergibt sich aus volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Aussagen darüber, wie gleichmäßig oder ungleichmäßig das Einkommen verteilt ist, lassen sich nicht aus der Statistik ablesen.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.