Vater in Fesseln in Gerichtssaal in Halle geführt
n-tv
Im Mai soll ein Mann in Halle seine kleine Tochter verbrüht haben. Die Zweijährige stirbt kurze Zeit später. Jetzt beginnt der Prozess gegen den 37-Jährigen. Nach einem Vorfall in Untersuchungshaft werden im Gerichtsgebäude Sicherheitsvorkehrungen getroffen.
In Hand- und Fußfesseln ist der Angeklagte von Sicherheitspersonal in den Saal am Landgericht Halle (Saale) geführt worden. Nach Angaben des Richters waren die intensiven Sicherheitsmaßnahmen notwendig, nachdem es vergangene Woche in der Justizvollzugsanstalt zu einem Zwischenfall gekommen war. Der Vater, der seit dem Tod seiner zwei Jahre alten Tochter im Mai in Untersuchungshaft sitzt, wirkte sichtlich aufgewühlt. Als die Presse versuchte, Fotos von ihm sowie der ebenfalls angeklagten Mutter und Großmutter des Kindes zu machen, schnippte der 37 Jahre alte Vater einem Journalisten einen Papierordner gegen den Kopf.
Nach einer kurzen Unterbrechung aufgrund des verspäteten Eintreffens der Schöffin kehrte schließlich wieder Ruhe im Saal ein. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Vater Mord durch Unterlassen und gefährliche Körperverletzung vor. Die Mutter und Großmutter des Kindes sind wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen angeklagt. Die Verhandlung ist auf mehrere Termine im November und Dezember angesetzt. Dem Vater wird zur Last gelegt, im Mai das Kind aus Verärgerung über dessen Verhalten in eine mit heißem Wasser gefüllte Badewanne getaucht zu haben.
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft soll er versucht haben, das Verhalten des Kindes "durch Schmerzeinwirkung zu ändern". Das Mädchen erlitt schwere Verbrennungen und hätte dringend ärztliche Hilfe benötigt. Stattdessen informierte der Vater lediglich seine damalige Partnerin und deren Mutter. Aus Angst vor Polizei und Jugendamt hätten sie beschlossen, die Verletzungen lediglich mit Brandsalbe und Quarkwickeln zu behandeln. Zwei Tage später starb das Kind. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurde das Ausmaß der Verletzungen den Angeklagten spätestens am Folgetag deutlich sichtbar.
35 Jahre nach dem Mauerfall kann der Bunker der DDR-Auslandsspionage dank eines westdeutschen Vereins besucht werden, es gibt Führungen ehemaliger Stasi-Mitarbeiter. Für die "Bunker-Dokumentationsstätten" ist der Gosener Schutzbau "ein Originalschauplatz der deutsch-deutschen Spionage-Geschichte", für manchen Besucher nur ein "feuchter, sehr kalter Raum".