![Urteil im Mordprozess ohne Leiche wird verkündet](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23012329/3291321477-cImg_16_9-w1200/Eine-Statue-der-Justitia-steht-mit-Waage-und-Schwert-in-der-Hand.jpg)
Urteil im Mordprozess ohne Leiche wird verkündet
n-tv
Saarbrücken (dpa/lrs) - Das Landgericht Saarbrücken verkündet heute das Urteil in einem Mordprozess ohne Leiche. Den zwei angeklagten Männern im Alter von 56 und 57 Jahren wird vorgeworfen, im September 1991 gemeinsam mit einem dritten Mann einen damals 27-Jährigen aus Völklingen in einen Wald bei Wadgassen gelockt, erschlagen und in einer Grube vergraben zu haben. Die Leiche des Verschwundenen konnte bis heute nicht gefunden werden. Der mutmaßliche dritte Komplize hatte sich im Januar 2021 im Gefängnis das Leben genommen. In einem Abschiedsbrief gestand er die Tat der drei Männer.
Nach der Beweisaufnahme gab es für die Staatsanwaltschaft weder an dem Tod des Mannes noch an der Schuld der Angeklagten Zweifel. Die Verteidigung erklärte dagegen, es gebe außer Zeugen vom Hörensagen keine objektiven Beweise, die ihren Mandanten eine Beteiligung an einem Mord nachweisen könnten. Die Verteidigung hat Freispruch für ihre Mandanten gefordert. Die Staatsanwaltschaft plädiert dagegen jeweils auf eine lebenslange Freheitsstrafe.
© dpa-infocom, dpa:211220-99-457091/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.