![Trotz Corona-Krise mehr neue Stiftungen in Thüringen](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889902/0271324775-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-Thueringen.jpg)
Trotz Corona-Krise mehr neue Stiftungen in Thüringen
n-tv
Das Stiften erlebte während der Corona-Pandemie einen neuen Boom. In ganz Deutschland wurden so viele Stiftungen gegründet wie seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr. Das zeigt sich auch in Thüringen.
Berlin/Erfurt (dpa/th) - In Thüringen sind im Corona-Krisenjahr 2020 deutlich mehr Stiftungen gegründet worden als in den Jahren zuvor. Laut dem Bundesverband Deutscher Stiftungen wurden im vergangenen Jahr im Freistaat 14 neue Stiftungen errichtet. 2019 und 2018 waren es jeweils nur acht. Bundesweit wuchs der Stiftungssektor mit 712 Neugründungen so stark wie seit 2011 nicht mehr. In Thüringen ist die Zahl der Stiftungen nach Verbandsangaben damit nunmehr auf 355 angewachsen. Unter anderem nahmen die Stiftung Zukunftsfähiges Thüringen in Erfurt, die Stiftung Kulturkorridor in Gera und die Stiftung Grüne Tatze in Luisenthal neu ihre Arbeit auf.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.