![Theater Lübeck stellt Spielplan für 2023/2024 vor](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24087455/8321322647-cImg_16_9-w1200/Aussenansicht-des-Theater-Lubeck.jpg)
Theater Lübeck stellt Spielplan für 2023/2024 vor
n-tv
Lübeck (dpa/lno) - Das Theater Lübeck stellt in der Spielzeit 2023/2024 insgesamt 20 Neuproduktionen vor. Dazu komme ein Konzertprogramm mit neun Sinfoniekonzerten sowie mehreren Kammer- und Kinderkonzerten. Das Musiktheater startet am 2. September mit der Premiere von Tschaikowskys Oper "Eugen Onegin" in die neue Saison. In den Kammerspielen startet die neue Saison am 8. September mit dem Musical "Shockheaded Peter" von den Tiger Lillies.
Weitere Premieren sind im Musiktheater das Ballett "Cinderella" (Premiere: 24. September), das Musical "Sweeney Todd" (Premiere: 14. Oktober), Charles Gounods Oper "Faust (Margarethe)" (Premiere: 17. November) sowie das Musikdrama "Elektra" von Richard Strauss in der Inszenierung von Brigitte Fassbaender (Premiere: 27. Januar 2024). Fassbaender war zuvor vor allem als Sängerin bekannt geworden. Im Schauspiel stehen unter anderem Oscar Wildes Komödie "Bunbury oder Ernst sein ist wichtig!" und weitere zeitgenössische und klassische Stücke auf dem Programm.
Neu ist in der kommenden Spielzeit ein Angebot für Studierende der Lübecker Hochschulen. Sie haben dank einer Querfinanzierung über den Semesterbeitrag freien Eintritt ins Theater.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.