![Teilzeitausbildung eine Chance für Alleinerziehende](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22756026/8851322484-cImg_16_9-w1200/Margit-Haupt-Koopmann-Chefin-der-Regionaldirektion-Nord-der-Bundesagentur-fur-Arbeit.jpg)
Teilzeitausbildung eine Chance für Alleinerziehende
n-tv
Ohne Job und alleinerziehend - da ist der Weg zurück in den Arbeitsmarkt oft besonders schwer. Im Norden betrifft dies tausende junge Menschen, in der großen Mehrzahl Frauen. Mit einem speziellen Ausbildungsangebot will die Arbeitsagentur Brücken bauen.
Kiel (dpa/lno) - Fast zwei Drittel der 7300 alleinerziehenden Arbeitslosen in Schleswig-Holstein haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Vor diesem Hintergrund ruft die Arbeitsagentur Betroffene auf, die Möglichkeit der Teilzeitausbildung zu nutzen. "Häufig können alleinerziehende junge Menschen keine Ausbildung in Vollzeit absolvieren, da sie ihre Kinder betreuen müssen", sagte Regionaldirektorin Margit Haupt-Koopmann der Deutschen Presse-Agentur. "Speziell bei ihnen bietet sich eine Teilzeitausbildung an." Diese Möglichkeit sei noch zu wenig bei den Betroffenen und in den Betrieben bekannt. So liege der Teilzeit-Anteil an allen Ausbildungsverträgen unter einem Prozent. "Hier ist noch deutlich Luft nach oben", sagte Haupt-Koopmann. Die Corona-Pandemie stelle alleinerziehende Beschäftigte vor besondere Herausforderungen. "Denn sie mussten häufig schwierige Situationen - etwa die Vereinbarkeit von Homeoffice und Homeschooling oder finanzielle Unsicherheiten - alleine meistern."More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.