![Teilzeitausbildung als Chance für Alleinerziehende](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22756037/7781325011-cImg_16_9-w1200/Margit-Haupt-Koopmann-Chefin-der-Regionaldirektion-Nord-der-Bundesagentur-fur-Arbeit.jpg)
Teilzeitausbildung als Chance für Alleinerziehende
n-tv
Für Alleinerziehende ohne Job ist es oft schwer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Vor allem, wenn ihnen der Berufsabschluss fehlt. Doch die Arbeitsagentur kann vielleicht Brücken bauen.
Schwerin (dpa/mv) - Fast zehn Prozent der Arbeitslosen in Mecklenburg-Vorpommern sind nach Angaben der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit alleinerziehend. Die alleinige Sorge für die Kinder und ein oft fehlender Berufsabschluss erschwerten Betroffenenden Zugang zum Arbeitsmarkt. "Viele brauchen unterstützende, auf ihre Situation hin zugeschnittene Angebote, um den Weg zurück in die Arbeitswelt zu meistern", sagte Direktionschefin Margit Haupt-Koopmann. Die Spanne reiche dabei von passenden Qualifizierungsangeboten über familiengerechte Arbeitszeiten bis hin zu einer verbesserten Kinderbetreuung in den sogenannten Randzeiten. Dabei sieht Haupt-Koopmann neben der Arbeitsagentur auch Arbeitgeber und Kommunen in der Pflicht.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.