![Später Borkenkäferflug ist Chance für Waldbesitzer](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22625606/4561322446-cImg_16_9-w1200/Wo-einst-Fichten-standen-sind-nur-ein-paar-Laubbaume-ubrig.jpg)
Später Borkenkäferflug ist Chance für Waldbesitzer
n-tv
Erfurt (dpa/th) - Der späte Borkenkäferflug in diesem Jahre eröffnet Waldbesitzern nach Ansicht des Landesbetriebs Thüringenforst eine Chance im Kampf gegen den Schädling. Waldbesitzer könnten jetzt frisch vom Käfer befallene Fichten schnell aufspüren, einschlagen und das Holz samt eingebohrten Käfern rasch aus dem Wald transportieren, teilte Thüringenforst am Donnerstag mit. Frisch befallene Fichten seien Infektionsquellen, von denen aus im Hochsommer Zehntausende Borkenkäfer ausfliegen und wieder umliegendem gesunde Fichten befallen können.
Thüringenforst nannte noch einen weiteren Grund für einen zügigen Einschlag: Die Nachfrage nach Holz ist den Angaben zufolge seit Jahresbeginn deutlich gestiegen - und damit auch der Holzerlös. Damit herrschten erstmals seit Beginn der Dürre 2018 wieder gute Rahmenbedingungen für eine Sanierung von Käferbäumen. © dpa-infocom, dpa:210617-99-29592/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.