
So nutzt man den Tannenbaum nach dem Fest
n-tv
Weihnachtsbäume sind eine schöne Tradition. Umso schmerzlicher, dass die eben noch leuchtende Pracht so schnell vergeht. Statt Tannen oder Fichten nach den Feiertagen zu entsorgen, kann man sie im Garten oder in der Küche anderweitig verwenden.
Ein festlich geschmückter Christbaum ist eine der schönsten Weihnachtstraditionen und gehört für viele Menschen zum Fest dazu. In Deutschland werden jedes Jahr rund 29 Millionen Weihnachtsbäume gekauft - die abgeholzten Nadelbäume hinterlassen allerdings einen großen ökologischen Fußabdruck. Es lohnt sich, die Tannen oder Fichten nicht einfach zu entsorgen, sondern das Holz und die Nadeln in anderen Bereichen, etwa in der Küche, einzusetzen.
Aromatisches Kochen mit Tannennadeln
Tannennadeln verpassen Gerichten mit Pilzen oder Wild ein würziges Aroma. Beim Kochen sollte man sie aber nicht einfach in die Pfanne werfen. Stattdessen die Nadeln ein paar Tage trocknen lassen und in einem Mörser fein mahlen.