![Sieben Kandidaten für OB-Wahl in Plauen: Viele Briefwähler](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22594486/9311328974-cImg_16_9-w1200/Eingang-Rathaus-steht-auf-einem-Hinweisschild.jpg)
Sieben Kandidaten für OB-Wahl in Plauen: Viele Briefwähler
n-tv
Plauen (dpa/sn) - Sieben Kandidaten bewerben sich bei der Wahl am 13. Juni um das Amt des Oberbürgermeisters von Plauen. Damit gingen für die Vogtlandstadt ungewöhnlich viele Bewerber ins Rennen, sagte Wahlleiterin Nadja Friedländer-Schmidt bei einer Pressekonferenz am Donnerstag. "Uns fällt außerdem auf, dass der Anteil der Briefwähler stark zugenommen hat." Das sei einerseits der Corona-Pandemie geschuldet, andererseits ein allgemeiner Trend. Bis zum Donnerstag hätten 7000 Plauener schon ihre Stimme per Brief abgegeben - ein Anteil von 13 Prozent. Das bisherige Stadtoberhaupt Ralf Oberdorfer (FDP) tritt nach 21 Jahren an der Stadtspitze nicht erneut an.
© dpa-infocom, dpa:210603-99-847105/3![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.