![Sicherheitskräfte an Flughäfen streiken](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop23193498/5101324495-cImg_16_9-w1200/278600272.jpg)
Sicherheitskräfte an Flughäfen streiken
n-tv
An mehreren großen deutschen Flughäfen brauchen Reisende heute vor allem eines: Geduld. Die Gewerkschaft Verdi ruft das Sicherheitspersonal unter anderem in Berlin und Köln/Bonn zum Streik auf. Es kommt zu Verzögerungen, mancherorts muss mehr als die Hälfte der Flüge gestrichen werden.
Passagiere an mehreren deutschen Flughäfen müssen am heutigen Montag mit Flugausfällen und Verzögerungen rechnen. Die Gewerkschaft Verdi hat Sicherheitskräfte in der Fluggastkontrolle zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Am Flughafen Köln/Bonn legten die Beschäftigten kurz nach Mitternacht die Arbeit nieder, wie ein Verdi-Sprecher bestätigte. Seit den frühen Morgenstunden haben nach Angaben der Gewerkschaft auch die Sicherheitskräfte an den Flughäfen Düsseldorf, Berlin, Bremen, Hannover und Leipzig die Arbeit niedergelegt.
Die Gewerkschaft geht davon aus, dass sich bundesweit etwa 1350 Beschäftigte an dem Warnstreik beteiligen. An den betroffenen Flughäfen müssen Passagiere teils mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Fluggäste sollten sich bei den Fluggesellschaften über Verspätungen oder Stornierungen informieren und mehr Zeit für ihre Reise einplanen, teilte etwa die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) mit. Am Flughafen Köln/Bonn wurde mehr als die Hälfte der regulären Flüge gestrichen, ähnliche Zahlen erwartet der Flughafen Düsseldorf. Auch am Hauptstadtflughafen BER fielen am Morgen zahlreiche Flüge aus.
Die Warnstreiks sind Teil des Tarifkonflikts zwischen Verdi und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS). Die Gewerkschaft verhandelt mit dem Arbeitgeberverband über einen neuen Tarifvertrag für bundesweit rund 25.000 Sicherheitskräfte, drei Verhandlungsrunden waren bisher ohne Ergebnis geblieben. Beide Seiten wollen sich am 16. und 17. März in Berlin zu weiteren Verhandlungen treffen.