![Serena Williams verkündet überraschend Comeback](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop23398815/1481329610-cImg_16_9-w1200/246624446.jpg)
Serena Williams verkündet überraschend Comeback
n-tv
Serena Williams verfolgt ein großes Ziel: Den 24. Grand-Slam-Titel, der sie zur Rekordhalterin machen würde. Doch zuletzt muss die Ausnahmetennisspielerin lange pausieren. Nun kehrt die US-Amerikanerin nach einem Jahr zurück - ausgerechnet am Ort ihres bis dato letzten Matches.
Ein Jahr nach ihrem herzzerreißenden Abschied in eine lange Pause kehrt Serena Williams in Wimbledon überraschend auf die Tennis-Tour zurück. In vier kurzen Sätzen kündigte die langjährige Weltranglistenerste an, dass sie ihre Ausnahme-Karriere und damit auch die Jagd nach dem Grand-Slam-Titelrekord fortsetzt. "SW und SW19. Es ist ein Date. 2022 Wir sehen uns dort. Los geht's", schrieb die 23-malige Grand-Slam-Turniersiegerin in den Sozialen Netzwerken. Die 40 Jahre alte Amerikanerin erhält für den Rasen-Klassiker eine Wildcard, wie die Veranstalter wenig später bekanntgaben.
SW19 steht für den Londoner Stadtteil Wimbledon - im dortigen All England Club hatte die siebenmalige Siegerin ihr bislang letztes Match bestritten. Im ersten Satz der ersten Runde musste Williams gegen Alexandra Sasnowitsch aus Belarus verletzt aufgeben und verließ den Platz mit erhobenem Schläger in der rechten Hand, der linken auf dem Herzen und Tränen in den Augen. Seitdem stand sie vor allem als Mutter ihrer Tochter Olympia und als Geschäftsfrau in der öffentlichen Wahrnehmung.
Williams veröffentlichte zudem das Bild von zwei Beinen in Tennisschuhen auf Rasen. Sie fehlte zuletzt auf der Meldeliste für Wimbledon, kann aber mit einer Wildcard beim Turnier, das am 27. Juni beginnt, starten. Damit droht ihr allerdings bereits zu Beginn eine schwierige Gegnerin. Aktuell ist Williams bis auf Position 1208 der Weltrangliste abgerutscht.
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.