
Serbien träumt von Militärunion mit Ungarn
n-tv
Ungarn und Serbien rücken auf militärischer Ebene enger zusammen. Dafür unterzeichnen beide Länder ein entsprechendes Abkommen. Serbiens Präsident blickt bereits in die Zukunft und nennt eine Militärunion mit dem nördlichen Nachbarn als Ziel.
Das EU- und Nato-Land Ungarn und das benachbarte Serbien verstärken ihre militärische Zusammenarbeit. Dazu unterzeichneten die Verteidigungsminister beider Länder in Belgrad im Beisein des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic ein Abkommen, das unter anderem deutlich mehr gemeinsame Militärübungen vorsieht.
Beide Länder wollen "die Annäherung aller unserer Positionen im Verteidigungsbereich weiter (...) beschleunigen und vorantreiben", schrieb Vucic dazu bei Instagram. Man steuere auf ein bilaterales Militärbündnis oder eine Militärunion zu, sagte Vucic nach Angaben des regierungsnahen serbischen Portals "Politika.rs". Ungarn sei das Land in der Region, mit dem Serbien am intensivsten militärisch kooperiere, fügte der Präsident hinzu. Für Ungarn sei Serbien wiederum der wichtigste bilaterale militärische Partner, der weder Mitglied der Nato noch der EU ist, sagte Ungarns Verteidigungsminister Kristof Szalay-Bobrovniczky.